Bei uns bekommst du alles aus einer Hand, und das ist keine linke! Wir beraten Dich von Anfang an offen, ehrlich und auch mal unkonventionell. Wir bauen Deinen LandAnker komplett mit unserer Crew in unserer Werft und liefern ihn Dir mit unserem Schiff in Deinen Hafen. Du bist also immer direkt mit uns vertäut.
Das sind wir ...
… und wir wissen, wie ihr euch fühlt: Raus ins Grüne, Stadtflucht, Platzmangel, Selbstverwirklichung, Reduzierung, Kurzurlaub, Freiraum… Das war unser Antrieb selbst kleine Räume zu entwickeln, die unseren Ansprüchen genügen und unsere Wünsche erfüllen. Heute begeistern wir seit 2018 unsere Kundinnen und Kunden, indem wir ihnen ein Stück ihres Freiraums aus Holz erbauen.
Zur LandAnker-Crew gehören neben den Gründern Semjon und Sebastian mittlerweile viele weitere Menschen. Einige haben fest in unserer Werft angeheuert, andere schippern regelmäßig zum Arbeiten bei uns vorbei. Je nach unserem Bedarf und ihrer Zeit nebst eigenen Projekten.
Das kannst Du von uns erwarten
direkt & vollumfänglich
greifbar & verständlich
Für die meisten Menschen ist es eine große und nicht alltägliche Sache einen eigenen kompakten Raum zu erwerben. Es hängen neben der Planung und dem Preis noch viele andere Umstände damit zusammen. Wir wissen das und unterstützen Dich deshalb während des gesamten Prozesses verständlich und mit klarer Kante. Was es auch sein mag, frag einfach bei uns nach!
glücklich & zufrieden
Erfüllung hängt nicht davon ab, wie viel Du hast, sondern wie viel Freude du dadurch empfindest. Genau das wollen wir für alle Nutzer und Nutzerinnen eines LandAnkers! Er soll Dein Bedürfnis nach einem eigenen Raum befriedigen und Dich langfristig glücklich machen. Wir sind dabei nicht einfach an unsere Standardmodelle gebunden, sondern stecken auch gerne die Köpfe mit Dir zusammen, um Deine Vorstellungen umzusetzen.
fair & kalkuliert
Wir geben uns bei unserer Preisgestaltung viel Mühe, damit Du nur das für Deinen LandAnker ausgeben musst, was die jeweilige Fertigung auch kostet. Bei schwankenden Material- und Energiekosten ist eine saubere und transparente Preisgestaltung leider nicht immer einfach. Trotzdem versuchen wir die hier angezeigten Beträge möglichst aktuell zu halten. Sie stellen für Dich eine Orientierungshilfe dar, anhand derer Du einen Eindruck erhältst, welche Komponente Deiner Wunschkonfiguration was kostet – auch bei unseren Standardmodellen.
Unsere Geschichte
Wie wir festmachten und loslegten
Sebastian und Semjon lernten sich im Herbst 2014 über eine gemeinsame Freundin bei ihrem Umzug kennen. Schnell wurde klar, dass Semjon für die Zeit seiner Tischlerlehre in den Filmstudios Babelsberg eine Bleibe braucht. Da lag die damalige Hausgemeinschaft von Sebastian – der seit dem Abschluss seines Studiums an der Entwicklung und Umsetzung von Wind- und Solarparks weltweit mitarbeitet – am Griebnitzsee in Potsdam quasi um die Ecke. Kurzerhand zog Semjon in den freien ‚Keller‘ ein.
Während der gemeinsamen Zeit in Potsdam kaufte Semjon 2014 mit 2 Freunden und einem seiner Brüder einen alten, kleinen Hof in Brandenburg in einem 40 Seelen-Dorf in der Nähe der Hansestadt Kyritz. Das große Ziel der vier Jungs war es, die Bude selbst zu sanieren und zu ihrer Heimatbasis zu machen. Heute kann man sagen: Mission erfüllt!
Im September 2015 wurde es möglich, auch das Nachbargrundstück samt verfallener Schmiede zu erwerben. Sebastian kaufte es und verwirklicht hier seitdem seine wochenendweise Stadtflucht. Das Projekt wurde ab 2016 für zwei Jahre durch seinen berufsbedingten Aufenthalt in Chile nur leicht ausgebremst, denn während dieser Zeit konnte die Baugenehmigung für die ‚alte Schmiede‘ eingeholt werden.
Durch den Umzug von Sebastian nach Chile löste sich die Potsdamer WG auf und Semjon geriet in Zugzwang, eine bezahlbare Unterkunft für die verbleibende Zeit seiner Ausbildung zu finden. An dieser Stelle wurde die Idee einer kleinen bewohnbaren Kiste geboren. Der Prototyp des ersten LandAnkers wurde sofort von Semjon geplant, gebaut und auf einer nahegelegenen Motocross-Strecke selbst bewohnt.
Die Faszination für Tiny Houses, Bau- und Zirkuswagen bestand bei Semjon schon lange. Die ersten Erfahrungen wurden auf dem eigenen Grundstück in Brandenburg gemacht, wo andere bereits fest darin wohnten. Die Reduzierung auf den wesentlichen Raum, den es zum Wohlfühlen braucht, wurde so geschaffen - Bett, Ofen und eine Küche, fertig. Das Ganze gut isoliert, um es auch im Winter gemütlich warm zu haben, transportabel, denn nach der Lehre sollte das Häuschen ja mit auf das eigene Grundstück genommen werden, aber auch erschwinglich, denn das Lehrlingsgehalt war schmal.
Nach der Rückkehr Sebastians aus Chile im Juni 2018 hatte Semjon seine Tischlerlehre abgeschlossen und war auf der Suche nach einer Tätigkeit, bei der die Verwirklichung der eigenen Raumideen und -konzepte auf der Basis von Holz umgesetzt werden konnten. Zwischenzeitlich hatte er verschiedene Aufträge zur Planung und zum Bau von größeren Bauwagen abgeschlossen.
In beiden reifte nun die Idee zur Gründung einer gemeinsamen Firma, die sich genau diesem Zweck verschreibt: Bezahlbare, langlebige, mobile Räume aus Holz für jede nur erdenkliche Nutzungsart zu bauen. Die Gründung der LandAnker GmbH & Co. KG erfolgte umgehend im September 2018.
Seither wurde der LandAnker immer weiterentwickelt, wobei die ursprünglich erdachte Form ohne fest verbauten Anhänger unverändert beibehalten wurde.